Überall auf der Welt wird Bildung zur Ware. Junge Menschen müssen investieren, um daran teilzuhaben. Sie zahlen einen hohen Preis und stürzen sich nicht selten in Schulden. In Shanghai, New York, Paris und Berlin steigen Universitäten in den globalen Wettbewerb ein und werden zu Großunternehmen. Doch zu welchem Preis? Und wer verdient daran? Der Dokumentarfilm hinterfragt diese Entwicklungen und forscht nach, was diese Veränderungen für Forschung, Lehre und die Studierenden selbst bedeuten.
Nicht selten können diese schulden nicht zurück gezahlt werden. In die U.S.A erreichen diese Schulden ein ungeahnte höhe. Wie in England kostet Bildung soviel das die fast 40 prozent die studierende es bald nicht mehr zurück zahlen können.
Mh, die besten werden raus gesucht, und viele die sich hoffnung machten auf ein besseres leben würde oft derbe enttäuscht. Haben sich bemüht, gekämpft und dann doch verloren. Und haben ein haufen schulden an der backe.
Oft denke ich, es renkt sich alles von selber wieder ein. Mann/Frau sieht es kommen, liest zum beispiel das es immer weniger altenpfleger gibt, der Job wird wieder IN hoffe ich mal ;-)
... ich müsste bescheuert sein, wäre ich jung, und würde dies wählen
ZitatWie viel kostet die Ausbildung? Über die Kosten informiert Sie auf Nachfrage das Sekretariat des Schulstandortes. Gerne beraten wir Sie auch zu Fördermöglichkeiten
... als Krankenschwester/ ne Gesundheitspflegerin verdient man zumindest, wenn auch nicht viel, in dieser Zeit der Ausbildung ... und in der Altenpflege kann ich danach arbeiten, wo ich will
Bildung als Ware? Seh ich anders. Weil man heute keine Bildung mehr verkaufen kann, ohne den Hintergedanken eines Folgeprofits. Und egal, welchen Weg man einschlägt, es steht -auch schon bei der Ausbildung-die Frage nach der Entlohnung während dieser Zeit im Raum. Frag mal nach, wer eine langjährige Ausbildung zu Hungervergütungen machen will....und die sozialen Berufsbilder, ja, die sind wohl eher schlecht bezahlt, wie in der Folge eben auch, von den Arbeitszeiten und -bedingungen ganz zu schweigen. Attraktiv ist anders.....merkwürdig, es gibt viele, die das Friseurhandwerk erlernen, aber liegt das am Schulabschluss oder daran, dass einige es WIRKLICH WOLLEN?? Das jedenfalls höre ich kaum von den Berufsgruppen, über die wir hier sprechen.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... Ich seh sie mir an ... es kann nur nicht sein, dass die einen Studiengebühren erlassen und Bafög bekommen ... Die anderen dafür zahlen sollen, einen schlecht bezahlten Knochenjob auszuüben ... Dessen Dienstzeiten eine Familiengründung nahezu unmöglich machen
... Mir geht dieses Ungleiche, Ungerechte ziemlich auf den Nerv
Haben dann schulden die sie abzahlen müssen, wollen dann endlich ihr tolles auto fahren und gerne Reisen.
Kinder? Naja viel später, oder gar nicht.
Muss auch dazu schreiben das ich auch von somanche Student gehört habe, das sie dieses Studentenleben auch einfach genießen wollen. Selbstverständlich verstehe ich es, nur in diese Zeit wenn alle studieren wollen, kommt auch nicht viel geld rein.
Und wenn alle studieren wollen, ist es auch nichts besonders mehr oder?
Dann kommt der handwerker wieder oder krankenschwester, ach findet sich alles wieder im lauf der zeit oder so ähnlich.
Und ein gebildete Krankenpfleger ist vor so manche alte auch ganz nett ;-)
... neee, wenn alle studieren wollen ... haben wir bald niemanden mehr, der unsere verstopften Rohre frei macht ... unsere Wände streicht ... unseren Müll wegräumt ... oder unsere Eltern betreut ... oder Busse und Bahnen lenkt ... unsere Autobahnen repariert ... und sooo vieles mehr, was jeden Tag auf`s Neue wirklich lebensnotwendig ist ... ohne die wir so gar nicht klar kommen würden ... und die so gar nicht geschätzt werden in dieser unserer Welt
Oh doch, ich mochte unsere Müllmänner. Immer gut drauf, und hatte schon mal vergessen es rauszustellen, dann sind sie wiedergekommen. oft kurzes pläuschen gehalten. Sie machten immer pause wenn ich mit unser Hund die runde am laufen war.
Sie waren immer höfflich, und immer zu dritt.
Dann kam der Greifarm. Jetzt ist er alleine, holt sich nackenstarre, und Mülleimer stehen in Kurven wild durch die gegend. Müssen auch oft raus.
Die drei haben sich gut verstanden. Sie waren richtig traurig, aber wirklich! Manche bekamen eine abfindung.
...und wieder steht zum Schluss der Satz: Arbeit ist nur für die Doofen....und RICHTIG (körperlich) arbeiten hat noch keinen reich gemacht....mag sein, dass das diskriminierend klingt...ich empfinde es so....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... aber jemand, der eben keinen uni Abschluss hat, gilt nicht als **wertvolles** Mitglied unserer Gesellschaft ... und die, die sich hier mangels diesem durchaus nützlich machen könnten ... die sind sich zu fein und hinterlassen den Wertlosen noch mehr Müll und verstopfte Abflüsse
... augenblicklich habe ich wieder die Nase gestrichen voll, gerade von diesem Thema ... bei dem sich kaum jemand Gedanken macht, wer eigentlich den **Verdienst ** derer finanziert, die entscheiden, wer wann wieviel aus unseren Kassen bekommt ... und vor allem wer, wieviel für welche Leistung erhält
Meine "Kleine" erzählte neulich, dass nur wenige aus ihrer Abiklasse wirklich studieren oder das Jahr für ein Auslandsjahr nutzten. Einige "hochdotierte" Schulabgänger jobben vor sich hin ohne konkrete Vorstellungen zu haben, wie es weitergehen soll. Abi weils chic ist? Oder war man mit 16/17 noch nicht in der Lage zu wissen, was man überhaupt will. Ich könnte mir zumindest was Besseres vorstellen, als nach dem Abi Paketfahrer bei Hermes zu werden. Nicht, dass wir die nicht bräuchten, aber sie nehmen denen mit niedrigerem Schulabschluss auch noch die Jobs weg.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
Das ist eine völlig logische Entwicklung einer von Ziellosigkeit und Langeweile zunehmend geprägten Jugend....das mag hart klingen, Gil, wird aber durch diese ich nenn es mal NICHTERZIEHUNG immer mehr gefördert.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... naja, uni, wenn man es sich ansieht ... kann es schon verwirrend sein, mit der Qual der Wahl
... die angebliche Vereinheitlichung der Studiengänge mit dem ersten Abschluss Bachelor
ZitatAuswirkungen des Bachelor
Mittlerweile sind über 85 % der Studiengänge an deutschen Hochschulen an das Bachelor-Master-System angepasst. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: Wie geht es den Bachelor und Master Studenten heute? Wurden die hochgesteckten Ziele erreicht?
... so sehr leicht wird es ihnen nicht gemacht, und irgendwie muss man Zeiten überbrücken
Zitat Die meisten Plätze werden über Auswahlverfahren der Hochschulen vergeben. Grundsätzlich müssen auch bei diesen Verfahren die Abinote eine wichtige Rolle spielen, es können aber durch Tests, Sonderpunkte für Berufserfahrung oder stärkere Gewichtung der Noten bestimmter Schulfächer Veränderungen vorgenommen werden. Oft wird das Ergebnis dann nicht mehr als Note, sondern durch eine Verfahrenspunktzahl dargestellt, die den Nachteil hat, dass man vorab schwer einschätzen kann, auf welchen Wert man da wohl selbst kommt.
... und damit wird eigentlich das initiiert, was ich mir wünsche ... nämlich vor dem Studium eine entsprechende Berufausbildung zu albsolvieren ... und ich glaube, davor scheuen sich viele ... denn es sind zuerst mal 2-3 Jahre, die investiert werden sollten!!