Was ich da noch sehe. Dieser Aufkauf durch die Kanadier ist auch ein Schritt Richtung Erfüllung des Ceta Abkommens. Kann mich täuschen aber das wäre ein folgerichtiger erster Schritt oder?
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Ehrlich gesagt ist mir wumpe, wer die deutschen Kaufhäuser führt - rentabel sind sie schon lange nicht mehr. Wenn ausländische Investoren sazu führen, dass sie endlich ihren eigentlichen Zweck erfüllen, warum nicht?
Auch die Kanadier werden das erst können, wenn sie sich dem deutschen Markt anpassen - wenn also die deutschen Handelsherren zu dumm sind, warum nicht ausländische?
Ctulhu, Ganz so einfach würde ich mir das nicht machen. Galeria ist und war bisher recht gut aufgestellt, hatte wenig negatvie Schlagzeilen. Die Übernahme durch HBC ist, wenn die Strukturen einigermassen beibehalten werden und nicht radikalen Schnitten unterworfen werden sollen, ein durchaus sinnvolller Einstieg in den hiesigen Markt. Für die Kanadier auch ein Einstieg, der die Durchsetzung des Handelsabkommens durchaus fördern könnte. Dass damit u.U. auch eine Marktbereinigung einhergehen kann, ist Teil der Strategie. Es liegt nichts vor, was diesen Schritt behindern könnte. Auch nicht der Internethandel, im Gegenteil, man kann diesen MIT ausbauen, denn auch der ist bei dem Laden nicht schlecht geführt. Ob das zu einem Schwerpunkt ausgebaut wird, ist offen. In der Vergangenheit sind jedenfalls reichlich Kaufhaeuser hopps gegangen, weil sie den Sprung zur Modernisierung verpasst haben. Viel Spielraum gibt es ohnehin nicht auf diesem Sektor. Aber bisher war Kanada hier nicht vertreten. Und dieser Anfang ist jetzt gemacht. Mal schaun, wie sich das auf den Markt auswirkt, welche neuen Marken und Qualitäten hier in dieser-NOCH- begrenzten Plattform auftauchen....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Was ich schade finde und was denen nicht auffällt, sie haben kleidung zumbeispiel, die andere geschäften auch haben. Esprit, betty barclay, vieles was andere geschäfte auch führen. Sie sind nicht sehr mutig. Und machen immer so weiter.
Ein bisschen änderung, entweder etwas mehr edelkaufhaus oder etwas runter mit die presie und ansprüche. Kann mir voorstellen das es dann besser läuft. denke ich an eine meine freundinnen die aus köln wieder kommen mit extra taxis weil sie in ein edeleres kaufhaus kaufen, würde dies sich durchaus lohnen können.
Klompje, die Sortimente werden ohnehin gestrafft und auch umgestellt. Eine nicht schlechte Idee ist der Aufbau von Exklusivmarken. Die von dir aufgeführten Marken haben übrigens ĺängst die gleiche schlechte Qualität wie takko oder H+M, grosse Teile werden in den gleichen Billigfakriken hergestellt. Meine Frau kann da ein Lied von singen....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... was mir persönlich auch schnuppe ist, wer da Gesellschafter ist, und wer nicht ... schade wäre es, würde dieses alte Traditionskaufhaus nicht in seiner Vielfalt bestehen bleiben ... denn es ist und bleibt ein Stück Berlin, so, wie das Brandenburger Tor, oder Bellevue!!
Dieser Artikel ist leider vor dem Zuschlag zustande gekommen. Ich habe trotzdem aber die Ahnung, dass die bisherigen und von dir benannten Eigner auch den jetzigen Zustand der Luxuskaufhäuser erhalten werden. Ich war mal vor Ewigkeiten im KADEWE das hatte schon damals was... Übrigens, die Straffung kann demnach nur die normalen Kaufhäuser betreffen.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
@uni Die Kanadier sind mitnichten Vertreter der US-amerikanischen Freihandelsschiene. Sie wehren sich mit Händen und Füssen gegen die US-Vorherrschaft in ihrem Land - und schaffen es als direkte Nachbarn auch ganz gut.
Ctulhu Ist CETA nicht mit Europa ausbaldowert worden? Das hat nichts mit TTIP zu tun. Ich will ja nicht laestern aber hier wird m.E. ein erster Schritt getan. Und merkwürdig darüber war schon lange nichts mehr zu hören. ...während das TTIP noch in aller Munde ist....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Wenn ich mich erinnere, gehörte ein Kaufhaus in unsere stadt, seit ich klein war. Nach der Wende war es dann Karstadt. Aber leider glaubte man, de gemeine Ossi gibt sich mit dem Rest zufrieden was man in den Großstädten nicht los wurde. Grabbeliges Sortiment, das man zuvor in Berlin als Sets oder chick hergerichtet sah, beleidigte Auge und Geschmack der Kunden, die es dann nicht kauften.
Zitat von Gilmoregirl im Beitrag #27Wenn ich mich erinnere, gehörte ein Kaufhaus in unsere stadt, seit ich klein war. Nach der Wende war es dann Karstadt. Aber leider glaubte man, de gemeine Ossi gibt sich mit dem Rest zufrieden was man in den Großstädten nicht los wurde. Grabbeliges Sortiment, das man zuvor in Berlin als Sets oder chick hergerichtet sah, beleidigte Auge und Geschmack der Kunden, die es dann nicht kauften.
Naja, das hat allerdings auch etwas mit Kaufkraft zu tun. Schau dir die Stadt BRB an - gefühlt findest du dort nur Ware, die in Berlin tatsächlich niemand will. Real kann sich der gemeine Brandenburger qualitativ besseres Zeug nicht wirklich leisten - und die, die es können, gehen entweder in die kleinen Botiquen in der Stadt oder fahren nach Berlin.
So gesehen entspricht das Angebot der Nachfrage....
Das Sparprogramm bei Karstadt sorgt für tiefrote Zahlen. Der Nettoverlust der Kaufhauskette stieg im vergangenen Jahr auf 190 Millionen Euro. Auch der Umsatz gab in dem Zeitraum nach.
... oooh, dann war die Entscheidung #1 | Das Ende der deutschen Kaufhaueser, die Kette an ausländische Investoren zu geben doch nicht so sehr erfolgreich ... der Schnäppchenmarkt birgt dann jetzt sicherlich viele ungeahnte Schätze >> sy, marie, die Schnäppchenjägerin sieht ihren Vorteil