Zitat von rosarot im Beitrag ... von guten Morgen bis gute Nacht 2019Also bei uns bietet Edeka immer mehr regional an. Nur auf alle dinge von draußen ist es auch nicht schön zu verzichten.
Ich kochte meist immer Sasion bedingt. Nur Koche auch mal gerne was aus dem Chinaland. Gehe Donnerstag immer auf den markt, nur bei nachfrage können sie auch nicht genau sagen woher es kommt. Was ich machen kann, und was ich tue, ich esse einfach weniger fleisch, 2 tage Vegan, 2 tage vegi, und 2 tage Fleisch, ein tag hole ich gerne mal was oder werfe sowass wie Pizza im Ofen, oder hole eine Pommes. Essen wir alle nur Bio jeden tag, hilft dies auch keine weiter.
Kann zurzeit gut damit leben.
Heute gibt es Ofenkartoffeln mit Knoblauch, Zwiebeln und Salat mit Bio Eier von mein Papa. Unsere Ernährung ist wieder viel abwechslungsreicher geworden wie vorher.
... ich denke, ich habe nichts geändert, oder nicht viel ... doch ich habe Weizengrütze, grob, oder neumodisch BULGUR, für uns entdeckt ... einfach in der Zubereitung, dazu ein paar geschmorte Zwiebeln, Tomaten, Zucchini oder was gerade so übrig ist an Gemüse ... ein paar Kräuter vom Balkon, gut gewürzt , sehr lecker
... und nein, ich unterscheide nicht, ob ich zwei Tage die Woche vegan essen würde, oder vegetarisch ... denn ich bin ein Milchkaffeetrinker, also scheidet das alles aus ... ich liebe Käse in allen Variationen
... es gibt halt, wie immer, eben nur dann Fleisch, wenn ich Lust drauf habe ... aber ich werde nicht beim Frühstück auf ein paar Scheiben Schinken, egal ob Bauern, Schwarzwälder oder Lachsschinken verzichten, weil ich meine, es müsste ein vegetarischer Tag eingeschoben werden
... kurz um, ich esse, worauf ich Lust habe! ... und bei mir wird gegessen, was auf den Tisch kommt, wobei ich Wünsche immer berücksichtige!!
Ich halte essen nach Plan für blöd, halte das ähnlich wie du. Was da ist, wird gegessen...klappt einfach. Und diese neumodische Vegan-vegetarische Getue, ich hasse es, weil eine dämliche Mode, die jetzt auch noch Auftrieb durch die Klimaidioten bekommen hat.
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Ich plane nicht groß, ist mitterweile einfach in mir übergegangen. Ende der Woche geht der Aufschnitt alle, dann eben rest aus dem Kühlschrank. Habe etliches an Marmelade gemacht was der Garten hergab.
Leckere chinesische nudeln, ist schon vegan, gibt es auch ohne Ei die Nudeln und kein unterschied. Ach im grunde war das meine art zu kochen von früher. Da machte ich dies einfachso ohne mir Gedanken zu machen. Und bei uns kommen die Eier von mein Papa, es sind glückliche Hühner, da sehe ich das ganz locker. Es gibt sie reichlich zuhause.
Wir Essen auch aufschnitt, im grunde gefällt es mir so wie es ist. Mein kleiner Beitrag an die Umwelt. Und ein bisschen bewußter genießen ist angesagt.
Muss aber dazu schreiben das ich dies angefangen bin langsam umzustellen, wo ich hörte das weniger Fleisch helfen kann bei leicht entzündlichen Teilchen im Körper. Und wo es jetzt nun dran liegt, ich höre kaum noch irgendwelche beschwerden hierrüber.
Und ich habe gelesen, das die Tiere am meisten C02 Produzieren. Schlimmer wie Autos. So bezahle ich gerne in form von Mehrwertsteuer etwas mehr um die Bauern nicht zu sehr zu belasten. Dann gleicht es sich wieder aus. Treffen ein bisschen in die Mitte für mich so gedacht.
Ich weiß ihr haltet hier nicht viel von. Nur hat in diesem fall nichts mit Greta zutun. Es ergab sich schon früher.