... wer bei facebook registriert ist, wurde sehr schnell auf diesen spot aufmerksam gemacht ... und nein, ich mache keine Werbung für Edeka ... sondern denke nur an die message, die darin sehr deutlich zum Ausdruck kommt
... und wer weiß, wer von den Alten allein und einsam ist, weiß, zu welchen Mitteln man greift oder greifen wird, um genau diesen Umstand verändern zu wollen
... dass sich dies letztlich die Werbung zu nutze macht ... ist sicherlich eine der ausdrucksstarken Möglichkeiten ... weiß man aber, dass diese Gruppe sich gerade diesem Klientel annimmt, mit einem Lieferservice, könnte man auch fragen, welchen Anteil sie leisten, Vereinsamung der Eltern und Großeltern zu unterstützen ... ist oft deren Lieferant einer der wenigen Gesprächspartner, die an der Tür klingeln
... in unserer Familie teilen wir uns auf, haben wir schon immer gemacht ... wer übernimmt Oma und/ oder Opa an welchem Tag des **Familienfestes**!!
Marietta, das haben wir genauso gemacht! Und wir haben das auch noch gelehrt bekommen. Aber heute? Da steht sowas nicht mehr auf dem Zettel, leider. Heute werden die Alten, Einsamen noch einsamer und dürfen in irgendeinem Heim vor sich hin vegetieren. Familienverbund, wie das mal war wird immer seltener....und klar, Werbung hat die Alten gerade als Klientel entdeckt.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Ja, ich kenne die Werbung und sie hat mich berührt. In nicht wenigen Familien wid es genau so ablaufen --der Senior/ die Senioren wird allein gelassen.
Ein wenig bitter stößt mir trotzdem die Inszenierung der eigenen Beerdigung auf. Es hat auch etwas Markaberes.
Auch wir teil(t)en uns immer auf. Mein Opa wurde an allen Tagen aus dem Heim geholt und auch Schwiegervater wollten wir holen. Nur war er da schon bettlägerig, so dass seine Söhne bei ihm blieben.
Der Supermarktkette Edeka ist mit ihrem neuen Werbespot „#heimkommen“ wieder einmal der große Wurf gelungen. Dass den großen Erfolg auch andere Unternehmen nutzen, ist eine Begleiterscheinung in der Werbebranche. Die Bahn ist der erste Trittbrettfahrer.
... ich bin gespannt, wer sich sonst noch alles anschliessen wird!!
..und weisste, wer der grosse Gewinner sein dürfte? Die Werbeaentur, die nun für beide diese Schiene nutzen kann.....die Bahn verbessert nichts am Service, siehe den Kommentar über die Fahrstühle. Und der neueste Coup sind die Instandsetzungen an Fahrtreppen, die nich funktionieren, die Preissteigerungen, unüberschaubare Tarife, und was es sonst noch alles so gibt....die Bahn wird aber leider immer noch nicht für ihr Verhalten abgestraft....weder vom Kunden, der oft darauf angewiesen ist, noch von irgendwelchen anderen Vereinen, die sich sonst so einmischen....?
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Mehr Geld für Rentner Ruheständler können sich am 1. Juli voraussichtlich auf eine deutliche Rentenerhöhung freuen. Die Bundesregierung erwartet eine Anhebung um 4,3 Prozent im Westen und 5,0 Prozent im Osten. Die endgültige Berechnung erfolgt aber erst im Frühjahr.
... was ich immer noch nicht verstanden habe, nicht verstehen werden ... warum die **neuen Bundesländer** bei jeder Erhöhung dieser mit einem Tick mehr berücksichtigt werden!!
.. was ich immer noch nicht verstanden habe, nicht verstehen werden ... warum die **neuen Bundesländer** bei jeder Erhöhung dieser mit einem Tick mehr berücksichtigt werden!! (marietta)
Vielleicht ist das der Ausgleich. Die öffentlich Bediensteten im Westen werden bei Gehaltserhöhungen immer noch einen Tick mehr berücksichtigt als ihre Kollegen im Osten
Man muss auch mal nein sagen können. Manchmal sitze ich vor dem Spiegel und übe das in allen Sprachen. (Fritz Rau)
Das nennt sich Anpassung...oder so...dafür wurde hier ja auch über Jahre einiges schleifen gelassen.....a h ja, der Nachteil der Renterhöhung wurde auch mal kurz erwähnt. Nämlich, dass etliche wieder STEUERN zahlen dürfen. Und das sicher nicht verheimlichen können. Weil manche erst vor kurzem aus der Steuerpflicht herausgefallen sind......
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.