Wie jemand enden will, ist auch eine eigene Entscheidung, Gil. Und wenn man sich da Hilfe holen muss/will, find ich das nicht verwerflich. Es ist immerhin schon mutig, den Entschluss zu fassen....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
ZitatAktive Sterbehilfe - also die Tötung auf Verlangen, zum Beispiel durch eine Spritze - ist und bleibt in Deutschland verboten. Bei der assistierten Sterbehilfe wird das tödliche Medikament nur zur Verfügung gestellt, der Patient nimmt es aber selbst ein. (mgb/dpa) https://web.de/magazine/panorama/verbot-...widrig-34465416
... komisch, dass ich dies anders interpretiere ... denn die, die es wirklich betrifft, können sich vielleicht in ihren Wünschen äussern, sind aber nicht in der Lage, auf eine Bereitstellung zugreifen zu können ... ich denke an Wachkoma, ALS; MS;DYSTROPHIE ... also hat sich m. E. nicht wirklich etwas Entscheidendes geändert
Na, das sollte dann allerdings nochmal, falls erforderlich mit gerichtlicher Hilfe, überdacht werden, oder?? Auch gäbe es da ja noch eine Patientenverfügung, die juristisch verbindlich sein sollte....und ich denke, dass man da durchaus externe Hilfe, von wem auch immer, in Anspruch nehmen darf.
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Ja, sie lässt eigentlich reichlich Spielraum, das stimmt schon. Wichtig ist indess, dass man es nicht katgorisch verbieten und sogar sanktionieren darf. Und damit kann auch ein (gewerblicher)Sterbehelfer seine Arbeit machen....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.