... Hmmmm? ... Könntest du dir, hättest du noch kleine Kinder, eine Haushaltshilfe vorstellen ... Ich meine, überlege mal ... Man fordert freie KiTa- Betreuung ... Man fordert mehr Rechte für arbeitende Mütter ... Man würde den Schwerpunkt wohl nicht auf Hilfestellung Alleinerziehender legen ... Jedenfalls ist davon nicht die Rede ... Was kommt als nächstes in diesem Förderungsprogramm, was ich jetzt erstmal als Wahlgeschenk sehe ... Völlig wurscht, von wem diese Idee stammt
... Ein Fahrdienst für Kids zur Schule oder in die Kita, weil Ma und Pa dies nicht organisiert bekommen?
... Ich könnte dieses Hilfsangebot verstehen, geht es um die Arbeitnehmer, die wirklich Arbeitszeiten außerhalb der normalen Kernarbeitszeit haben ... Also würde man Betreuungspersonal für die bereit stellen im Bereich Einzelhandel, Gastronomie, Oder überall dort, wo Schichtdienst gearbeitet werden muss ... Aber generell Hilfe im Haushalt, ohne konkret zu definieren, wer als Nutznießer in Frage kommen könnte ... Seh ich, weiß gar nicht wie? ... Als übertrieben an!
... ein wenig genauer wird man hier ... löst aber auch nicht das eigentlich Problem
ZitatZuschuss für Haushaltshilfe Beschäftigte, die ihre Wochenarbeitszeit erhöhen, erhalten einen Zuschuss von acht Euro je Stunde für die Haushaltshilfe. Die Gutscheine geben die Arbeitsagenturen vor Ort aus. Sie können bei Dienstleistungsunternehmen eingelöst werden, die ihr Personal sozialversicherungspflichtig beschäftigen. Unterstützt werden Wiedereinsteiger, die in Teilzeit arbeiten, aber auch Berufstätige, die entweder ihre Arbeitszeit wegen der Betreuung Angehöriger reduzieren müssen oder ihre Teilzeit ausbauen möchten.
... meine Logik zum Thema ... mir ist ja nicht wirklich damit geholfen, versorge ich trotz Arbeit meine demente Mutter, wenn jemand teilweise den Haushalt übernimmt ... es geht in erster Linie ja darum, dass meine Mutter während meiner Abwesenheit betreut wird ... dazu wiederum gibt es ein Berufsbild namentlich **Alltagsbegleiter** Wer die entsprechende Qualifikation erworben hat, darf sich
... wird es schwierg, je nach Verdienst der Angehörigen + Rente der zu Betreuenden, dies zu stemmen
... geht es um die Betreuung der Kinder bei Berufstätigkeit, werden wieder nur die in den Genuss kommen, die es sich auch wirtschaftlich leisten können ... selbst bei Erhöhung des Kindergeldes!!
... aber zumindest sind die im Programm vorgesehen, die sich um ihre Eltern kümmern!!
Eine Haushaltshilfe hier kostet(e) 10 Euro. Das ist allerdings der Sand von vor 5 Jahren. Mit 8 Euro Zuschuss lässt es sich schon gut sparen. Ich überlege gerade, wo ich ne Haushaltshilfe in Anspruch nehmen würde, wären meine Eltern auf mich angewiesen. Lass ich meine oder deren Wohnung putzen?
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
... ich weiß, was es in Berlin kostet ... ich weiß auch, wer nicht angemeldet werden möchte, und aus welchem Grund
... hier liegen wir auch bei 11,50 € bis 13,- €, casch bar Kralle!!
... ich weiß gar nicht, was wir über den Pflegedienst abrechnen, ich glaube, da ist es erheblich mehr!! ... aber es gibt ne Menge an Online-Portalen, die dies anbieten ... oder auch Kinderbetreuung nach Schule, bei den ** besser Gestellten **
... Tatsache aber ist eines, dass ich weiterhin den Standpunt vertrete, dass viele weiterhin nebenbei ohne Abmeldung arbeiten wollen ... wie z.B. auch die, die hier den Hausordnungservice von unseren Alten übernehmen
Ich seh da zwar einen Ansatz, aber auch, dass die Anmeldung wenn möglich umgangen wird. Und wer da letztlich Nutzniesser ist? Ich bin mir nicht sicher, ob es die sind, die das WIRKLICH bräuchten. Zunächst, sollte das fortgeführt werden, wäre es ein Wahlgeschenk. Und wer wird belastet, das würde mich mal interessieren....denn von nix kommt nix!!
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... wenn man versucht, Langzeitarbeitslose, also Hartz IV Bezieher zu beschäftigen ... indem man sie als Haushaltshilfe oder Betreuungsperson für Senioren oder für Kids zu vermakrten ... dann steigen die Verwaltunsgkosten, sicherlich nicht aber die Ausgaben an sich, denn bezahlt werden sie eh über die Arge
... legen wir den Mindestlohn zu Grunde plus der Zahlung derer, die den Gutschein + Eigenanteil in Anspruch nehmen ... dann wird das nicht so schlimm!!
... nur wer wird bereit sein dazu, von denen, die bisher ihr Geld ohne Aufwand, ohne Fahrtkosten überwiesen bekamen??
... seh das noch nicht!! ... zumal eine Position dieser Art ja irgendwie Vertrauen voraussetzt!!
Da haste wohl recht! Arbeit ist nur für die Doofen. Andererseits weiss ich nicht, ob eine Eignung aus der Gruppe derer vorhanden wäre....und damit hätten wir das mit den Kosten schon wieder geklärt, denn die musste erst mal darauf schulen, was sie tun sollen.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Zitat von universumtv im Beitrag #22Da haste wohl recht! Arbeit ist nur für die Doofen. Andererseits weiss ich nicht, ob eine Eignung aus der Gruppe derer vorhanden wäre....und damit hätten wir das mit den Kosten schon wieder geklärt, denn die musste erst mal darauf schulen, was sie tun sollen.....
Ich lass mir gerade durch den Kopf geen, wer von "meinen" Kita- Eltern H IV bezieht ud weiß ganz genau: die würde ich nicht in meine oder die Wohnung meiner Eltern lassen.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
... das ist der nächste Punkt ... Vertrauen!! ... denn man lässt sie ja allein, ohne Aufsicht
... aber jut, dass ist bei uns auch so!! ... die einen werden gemocht, die anderen werden abgelehnt!! ... unser Klientel kann es aich auch nicht immer aussuchen, wen sie um sich haben wollen!!
... mich mag auch nicht jede/r!! ... aber ich geh auch zu den einen lieber, und zu anderen gar nicht gern!! ... darum habe ich immer gemeint, ich hätte nie gern Gruppen um mich gehabt!! ... wie Lehrer, Erzieher, Seniorentreffen oder andere!!
... ich mache immer sehr deutlich, wen ich mag, und wen weniger!!
Marietta, ich kenn das und stosse damit oft an, weil mans mir ansieht....und ich denk mir, warum soll ich damit hinterm Berg halten?? Manches Problem hat sich dann auch ganz allein gelöst....grins....das ist wie mit Handwerkern im Haus. Die einen kannst allein werkeln lassen und auch ausm Haus gehen, die anderen musste im Auge behalten, ständig....auch ne Vertrauenssache, oder??
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... Ich denke, alles und jede/r, den du in dein Leben lässt ist Vertrauenssache ... Was besonders schwer für die, die einen Kontrollzwang haben
... Und das groesste Vertrauen bringst dem/der entgegen, an dem man die Kontrolle über das eigene Leben abgibt ... Kurzum, bei mir ist es der Anästhesist, den ich brauche, wenn an mir herum gewerkelt werden müsste
... Den ich bisher nur 3 x brauchte
... Nur ich gebe ungern das Zepter aus der Hand ... So auch nicht meinen Haushalt, meine Konten, Menschen, die mir nahe stehen ... Komische Reihenfolge ... Ich kann mir nicht vorstellen mich in die Hände eines anderen geben zu sollen ... Es wäre für mich auch nicht erträglich, zu wissen, das mir jemand meinen Kram, meinen Staub weg macht ... Oder meine schmutzige Wäsche wäscht ... Oder bügelt und in den Schrank, in meinen Schrank packt
... Ich habe kein Problem mit denen, die sich um Wände, Sanitären Kram, Böden, Elektrik kümmern
Das mit dem Anästhesist stimmt, den hab ich, wie du, auch3 mal benötigt. Und ehrlich, denen MUSS man blind vertrauen, wobei das auch ne Anschauungsfrage ist. Das richtet sich bei mir sowohl nach Sympathie als auch nach offenem Umgang....ansonsten mach ich auch lieber allein, was gemacht werden muss. Bei Gelddingen hab ich keine Beziehung, das hab gleich nach dem Kennenlernen an meine Inge abgegeben, als Bankkauffrau irgendwie logisch, oder? Alles andere seh ich wie du auch....grins....!
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Die «Agenda 2010» von Kanzler Schröder fusste auf den Vorschlägen der «Hartz-Kommission». Nun meldet sich der heute 75-jährige Peter Hartz zurück mit Vorschlägen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit.
In den letzten Jahren ist es ruhig um den heute 75-Jährigen geworden, doch nun schaltet er sich noch einmal in die Debatte ein. In Deutschland gibt es 1 Mio. Langzeitarbeitslose und 250 000 Jugendliche ohne Job. Hier will er ansetzen, wie er am Dienstag vor der Hauptstadt-Presse darlegte. Für ihn ist klar, dass man Langzeitarbeitslose nicht allein mit Anreizen ins Arbeitsleben zurückholt. Man müsse sie in der Phase der «erlernten Unsicherheit» abholen, sagt er. In betreuten Netzwerken sollen die «Minipreneure», wie er sie nennt, Mut tanken.
... ich hätte im Bereich der Pflegegrade ne Menge an kleinen Putzstellen/ Haushaltshilfen anzubieten, die eigentlich niemand ausführen möchte ... weiß nicht, ob man da besonders mutig sein muss ... würde man Mut und Unsicherheit durch Bequemlichkeit ersetzen, wären wir vielleicht ein Stückchen weiter
... denn es wäre natürlich anstrengend, 3 unterschiedliche Haushalte am Tag zu besuchen ... für Frau Lehmann, Schulze, Meyer den Einkauf zu erledigen ... oder sie zum Arzt zu begleiten, weil es nicht allein geht, und Töchter wie Söhne nicht jedesmal frei nehmen können ... ohne Ärger in ihrem Anstellungsverhältnis zu bekommen
... und natürlich wird es schlecht bezahlt, weil Haushalshilfen, wie Pflegepersonal nie gut bezahlt wurden, oder bezahlt werden
... wie stellt er sich das vor?? ... man bietet einen Kurs an, wie man einen Terminkalender führen müsste, und wie man sich die beste Logistik zusammen sucht??
Marietta, ehrlich, solche Leute haben sich soweit von den Realitäten entfernt, dass sie wohl den Anschluss und die Wahrheiten völlig verpasst haben. Der Heini hat vielfach für die Missstände im Arbeitsmarkt gesorgt, und ausser Dummgesxhwätz erwarte ich, ehrlich gesagt, nichts von dem. Der hat sicher ein Gutes Einkommen, was es ihm ohne jede Folge ermöglicht seine Dünnsxhiss in die Welt zu posaunen.....sei mir net bös, aber AUFREGUNG bei oder über so einen??Nee echt nich mehr!
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.