Oh was habe ich mich gerade aufregt. Unser süßes nachbarnmädchen hat zwei oder dreimal die wochen 9 stunde in die schule. Sie ist fröhlich, ehrlich, direkt pfiffig, lässt sich nicht ohne weiteres in eine schublade stecken.
Und sie sagte gerade, ich habe mich noch nie im leben so gelangweilt.
Da fiel mir doch glatt die mutterrunde ein wo gesagt würde, das ihr Junge der auf die hauptschule geht, wesentlich mehr weis wie seine schwester die aufs gymi geht.
Sie sagte man spiele Stadt Land Fluss. Was war sie pfiffig, und jetzt nur noch ein ah und oh. eh, oh fällt mir nicht ein.
9 stunden, wie dankbat bin ich das ich unser Söhne dies nicht aussetzen musste.
Was ist mit toben, auch mal gesunde klopperei, ausprobieren, gesunder blödsinn machen, auf grund desen ein lachkoller bekommen.
Wie sollen sie das leben erfahren in nur geschutzte räume?
Geht gar nicht. Sie werden nicht fitt hierdurch.
Mag sein das manche denke ich sehe es verkehrt.
Nur besteht dieses leben bald nur noch aus ernst des lebens?
Ich fasse es nicht.
und nochmal sie sagte, sie hat in diese zeit es noch nie so langweilig gehabt,.
Ihre schwester geht aufs gymi.
Ein ganz anders Mädchen, sie packt dies gut.
Man packt alles und jeder in ein schublade. Ob es passt oder nicht.
... jaaa, schon schade, wenn Kinder Schule als verlorenen oder vergeudete Zeit bezeichnen ... wo es doch eigentlich heßen müsste, man lernt fürs Leben und nicht für die Schule
... mein Jüngster sagt heute, wenn auch schweren Herzens ... es wäre doch ganz gut gewesen, das eine oder andere wirklich interessiert zu verfolgen ... aber es ist ja nicht zu spät ... die Lücken aufzufüllen!!
marie, Bildung bedeutet auch mal was ohne erwachsene zu lernen. Fussball zu spielen.
Wissen wissen. Es passt ncht alles in unser birne drin. Und wenn man überlegt wieviel wir nur von unser Hirn nutzen, denke ich wir sind bei solche stunden zurück auf den rückweg.
Was ist mit bewegungsdrang?
Zweimal die woche ein stunde sport gleicht dies aus bei Kinder.
Nein, ich finde es nicht gut. Und ich gehöre nicht zu die, die meinen Kinder brauchen keine aufgaben.
Es geht um Konznetration, die hat nicht jeder gleich.
Ich ging als Kind auch bis 4 uhr zu schule. Mittag anderthalb stunde hatte man frei um zu essen zuhause.
Ok ich habe nicht drunter gelitten, nur davor kam unser sohn mit migraine nach haus und sein pensum war erreicht. Er ist kreativ, und da reichte die schule nicht aus.
Egal wie bin froh das ich unser jungs geniessen konnte. Und was waren sie sportlich unterwegs. Was haben sie immer schön gespielt.
... ich denke, es geht vor allem darum ... Talente und Anlagen zu erkennen und zu fördern ... natürlich muss eine Basis von Wissen da sein ... aber ich meine, ich muss heute im Zeitalter von PC nicht mehr im Kopf haben ... wann und wie genau die Umstände des 30 jährigen Krieges waren
... und wenn ich ziemlich bald weiß, dass ich, Zeit Lebens nichts mit Chemie zu tun haben will, muss ich nicht nur für ne gute Note das Periodensystem im Kopp haben
... ich denke, das teilen sich die Geister, wir hatten dieses Thema schon oft!! ... Sport sicherlich, Klompje, aber sicherlich auch das, was Spaß macht!! ... z.B. Wasserratten sollten ins Wasser ... und Ballspieler sollten sich den Ball, der ihnen am liebsten ist, aussuchen dürfen ... und wer es lieber mit dem Skateboard oder mit dem Fahrrad hat, sollte die Möglichkeiten dazu bekommen!!
Genau, Kinder sind neugierig. Müssen auch die Welt draußen entdecken mit Kinderaugen, nicht immer das erwachsene auge.Wir können begleiten. Aber von morgens bis abends ?
Ehrlich wenn ich manche so sehe , dann ist es besser wir bekommen nicht alles mit. Auch kinder haben geheimnisse. Bisschen blödsinn im kopf was wir kaum nachvollziehen können.
... naja, wenn ich unsere hier sehe, also im Alter von dem Kleenen ... hier so völlig ohne Aufsicht, stundenlang allein unterwegs sind ... weiß nicht!! ... ich habe das bei meinen nicht fertig gebracht!! ... und *Laternen an** war das letzte Zeichen, zu Hause zu erscheinen, als er dann ein wenig älter war!!
... die sind hier teilweise nach 20.00 h noch auf dem Spielplatz ... nicht meins!! ... denn was ist mit den Dingen, wie Badewanne, Schultasche packen, Abendessen??
... miteinander reden?? ... wie war dein Tag?? ... was steht morgen an??
Das stimmt das verstehe ich auch nicht, das sie so lange draußen sind.
Abendessen, reden, tag in ruhe ausklingel lassen ist auch wichtig. Gerade deswegen soll ein wenig freizeit noch drin sein. schaue mal wie früh es dunkel wird im winter draußen.
Allerdings verstehe ich die eltern auch nicht die ihre kleine so spät ins bett schicken. Unser kleine freut sich wenn samstag ist, und dies feierlich zelebriert wird. Länger aufbleiben, chips schluck cola. Gemeinsam was schauen m fernsehen und ein spiel vorher.
Ohja da kann er sich so richtig drauf freuen. Dies konnte er nicht wen er jede abend aufbleiben dürfte.
Und ich erkläre auch, wenn Eltern keine zeit vor sich haben, dann kann sein das sie streiten. Auch die erwachsene brauchen zeit zusammen.
Er versteht und axeptiert wie unsere kinder auch damals.
Nur immer nur ängste haben und kinder komplett kontrolieren wollen. Mh was nimmt man denen.
#4 | RE: Schule Was braucht der Mensch im späteren Leben? Ich denke mal, je nach dem, welchen sozialen Hintergrund das Erwachsenendasein später hat, danach sollte sich die schulische Ausbildung richten. Schließlich muß Small talk der Türöffner für private & berufliche Kontakte sein, weil Leben ja nur aus Party besteht.
... naja, unabhängig vom sozialen Hintergrund ... gegenwärtig oder zukünftig ... sollte man schon die Grundlagen haben, wie lesen, schreiben, rechnen ... man sollte ein wenig die Oberfläche des Globus kennen ... vielleicht ein wenig Geschichte
... vielleicht wären Inhalte zum Thema Gesellschaft, Religion, **Heimatkunde** nicht schlecht ... oder, dass man der Oma im Bus den eigenen Platz anbietet, wenn kein anderer frei ist ... oder darauf aufpasst, dass man den anderen nicht den Rücksack um die Ohren haut, weil man nicht weiß, welche Ausmaße er auf dem eigenen Rücken hat ... dass man den eigen Müll nicht einfach auf Wiesen und Straßen verteilt, sondern dass es Mülleimer gibt ... vielleicht sollte man vermitteln: ... wenn du willst, das etwas zuverlässig und pünktlich erledigt wird, dann sollte man sich selber darum kümmern!!
... was mir halt auffällt, dass unsere kids das weder von den eigenen Eltern, oder deren soziales Umfeld lernen ... und Kindergärten, Schulen das auch nicht ausgleichen können!!
Was ich mit "von den eigenen Eltern, oder deren soziales Umfeld lernen" erlebt habe, ist folgendes: Versuchst du, deiner Nachkommenschaft e t w a s an Umgangsformen beizubringen, kommt bestimmt (egal ob Oma, Opa,Onkel,....und auch Fremden): "nu' sei man nich so streng mit det Kleene, muß später im Leben noch lange jenuch pünktlich, ehrlich, sonstwas sein." War mir aber immer egal, ich habe darauf bestanden und es lief bis jetzt nicht verkehrt.
... mein Großer sagt, und dies ganz ehrlich!! **... ich würde mir wünschen, meine Tochter würde von dir erzogen!! ... schau hin, du brauchst nur zu gucken, und schon nimmt sie ihr leeres Glas mit in die Küche!!**
... ich weiß nicht, ob es nur Oberflächlichkeit ist, oder Gleichgültigkeit!! ... oder ob man sich versucht, die Diskussion um alltägliches Selbstverständnis zu ersparen! ... irgendwie wird es eine recht selbstsüchtige und rücksichtlose Bande, die da versucht, gerade erwachsen zu werden!!
Nochmal was zu schule. Wie soll ich es verdeutlichen.
Wenn ich mir ein Buro Job wünsche, schaffe iches von typ her sehr wahrscheinlich besser 9 stunden durchzuhalten.
Laut die mama gibt es die letzte drei stunden schule auch keine pause.
Ich kann mir nicht 9 stunden konzentrieren. Auch heute noch nicht. Ich fang an zu träumen, drifte ab. Und meine gedanken schweben in andere welten. Wo bildung nicht soviele stunden Therorie bedeuten.
Darum denke ich manche snd geeignet vor ein handwerkerjob, oder sonst was, und andere wiederum vor ein Burojob. Wo man viel sitzen muss.
Bei das letzte ich würde durchdrehen-.
Bin ich hyperaktiv? Nein. Bin ich Aktiv. Ja.
Hyperaktiv würde ich werden wenn ich ein Burojob machen musste und nicht wusste wohin mit meine bewegungs energie.
20% der kinder sind die letzte zeit auffälliger geworden.
Hier euer erwähnte gründe, und gesunde bewegungsdrang. Dies hat ein Kind mehr ein andere weniger. ich bin froh unser Sohn der immer nach 6 stunden tierische kopfschmerzen bekam, nicht in die heutige zeit zu schule zu schicken.
Seine konzentration ist auch nach ein paar stunden flöten, und esmuss was kreatives passieren. Wir erziehen alle nach einheitsbrei meine meinung nach.
... um es mal aus meiner Sicht zu verdeutlichen!! ... es gibt Kinder, die saugen Wissen, Angebotenes auf, wie ein Schwamm ... die ohne viel Bewegungsdrang auch nach der Schule, egal, wie lang sie sitzen mussten ... sich hinter Büchern verschanzen ... andere brauchen ihren Bolzplatz, denen gehen schon 6 Stunden auf den Nerv
... Talente und Neigungen erkennen, fördern, unterstützen ... wenn der Zeitpunkt für ein Unterfangen, sei es Klavier, Fussball oder Judo nicht reif ist ... dann hast du als Elter mit Zitronen gehandelt!!
... ist der Zeitpunkt reif, geht es meisst von ganz allein!
... trotzdem muss die Basis stimmen, wie rechnen, schreiben, lesen ect. ... ne zweite Sprache, und sei es nur, die Texte der Lieblingssongs verstehen zu können
... d.h. eigentlich sind wir nur dazu da, zu beobachten und Wege zu ebnen
... wie oft schrieb ich??
... wenn sie klein sind, gib ihnen ein Nest! ... wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel!!
Bis zu 200.000 Flüchtlingskinder sitzen nun in deutschen Schulen. Für viele von ihnen ist das eine ganz neue Situation. Ein Migrationsberater erläutert die fünf wichtigsten Dinge, die ausländische Kinder jetzt lernen müssen.
... dann kann man nur hoffen, dass es möglich sein wird ... dass Eltern und Schulen miteinander kooperieren ... sonst ist all die Mühe zum Scheitern verurteilt ... und die Kids sitzen vom ersten Moment an zwischen den Stühlen des Elternhaus und dem Schulbetrieb!!