... ist wohl das Einzige, wovor ich mehr Angst habe, als vor Wasser
ZitatGESUNDHEITS-NEWS Mediziner: Demenz wird zu spät erkannt heilpraxisnet 8. JUNI 2015 Zahl der Demenzkranken wird steigen Bundesweit leiden nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,5 Millionen Menschen an Demenz. Die Zahl der Demenzkranken wird enorm steigen hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor kurzem gewarnt. Schätzungen zufolge könnte sich die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2050 verdoppeln, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Gesundheitsexperten meinen, dass eines Tages eine wirksame Therapie zur Verfügung stehen wird, noch sei aber unklar wann. Daher wird empfohlen, vorhandene Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung zu nutzen
... und ich habe das Gefühl, der Krankheitsverlauf ist schneller ... der Verfall des Gedächtnisses rasanter ... als noch vor ein paar Jahren
... ja, jut!! ... nun ist die Menschenlebensdauer auch länger als früher
... aber!! ... Demenz!! ... noch recht jung, also so in meinem Alter beginnend, schleichend ... und dann ratz fatz, man weiß gar nichts mehr!!
... was vielleicht für die Betroffenen ja noch die angenehme Variante sein kann ... für die Angehörigen??
... neee, ich hoffe, ich werde verschont!! ... nur wenn ich bedenke, was ich alles vergessen habe ... oder wo mir manchmal einfach mitten im Satz ein Begriff fehlt, wie neulich Bügelverschluß
Marietta, Mich würde mal interessieren, warum diese Krankheit sich in den letzten Jahrzehnten derart breit machen konnte. In meiner Jugend, da bin ich mit sicher, gab es das nicht in diesem Ausmass, und da gab es auch wirklich Alte. Willy, hat nicht unrecht, wenn er da von einer Seuche spricht. Und ja, ich glaube, nichts ist scnlimmer, als die eigene Persönlichkeit langsam zu verlieren-fur den Bertroffenen ebenso wie die Angehörigen.
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Nicht zu wissen, wie meine Angehörigen heißen oer jede Minute vergessen, dass sie da sind, Die Blume essen, weil ich nicht weiß, dass diese Deko in der Vase ist, die Tiscdecke zerschneiden, weil ich nicht weiß, dass man das nicht macht oder gar mit Streichholzschachteln versuchen, ein Zmmer auszumessen...
Nein, das möchte ich mir und besonders meinen Mitmenschen ersparen. Ich hab zwar keine Angst vor Wasser aber bannig doll vor Demenz!
... die bösen Zungen der Verschwörungstheoretiker meinen ... Chemtrails!! ... gewollt von denen, die nicht wollen, dass wir weise und alt werden ... unsere Erfahrungen, unser Wissen eben weiter geben, an die Jungen
... andere sprechen von Durchblutungsstörungen, Eiweissablagerungen, raumfordernden Prozessen ... Hochdruck und Diabetes sollen es im Krankheitsverlauf unterstützen ... ich weiss es nicht ... ch kenn zig Patienten, die trotzdem keinerlei Anzeichen von Demenz aufweisen, trotz der beiden ausgeprägten Knankheisbilder
Also, ichhabe u.a.gehört, dass ein Teil der (falschen) Erñährung zuzuschreiben sein soll, was ich garnicht mal so abwegig finde. Anderseits, denke ich, hat die offensichtliche Steigerung wohl auch mit mehr Wissen zu tun.
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... nachdem es aber vorrangig um Eiweißablagerungen geht ... und nicht um Cholesterin ... müssten Sportler in allen Kategorien eher betroffen sein, als die von uns verpönten zu Dicken, Lahmen, Zügellosen mit Nikotin und Alkohol ... und die Studien, die bisher erhoben wurden, sind auch nicht wirklich aussagekräftig
... irgendwie fehlt die ausführliche Vorgeschichte der Betroffenen ... was damit zusammenhängen könnte, dass sie sich eben nicht mehr erinnern, und man auf die Hilfe der Angehörigen angewiesen ist!!
Zitat von Willy im Beitrag #2Das Gefühl habe ich auch, in meiner Kindheit gab es nur vereinzelt Fällt von "tüdeligen" Alten. Heute an das Seuchenausmaße.
Vielleicht gab es deswegen nur vereinzelt Faelle von "tuedeligen Alten", weil die anderen fruehzeitiger das Zeitliche gesegnet hatten, Willy.... Frueher waren die alten Leute halt einfach "verkalkt"... so nannte man das in meiner Kindheit.
Zitat von universumtv im Beitrag #10Also, ichhabe u.a.gehört, dass ein Teil der (falschen) Erñährung zuzuschreiben sein soll, was ich garnicht mal so abwegig finde. Anderseits, denke ich, hat die offensichtliche Steigerung wohl auch mit mehr Wissen zu tun.
Das Wundermittel zur Verbeugung, gar zur Behandlung von Demenz soll Kokosoel sein, universumtv. Schmeckt gut und zumindest schadet es nicht...
Wenn jemand daran interessiert ist, schreibe ich mal meine Erfahrung mit dem Thema zusammen. Real Life, echt. Wird dann was länger, aber wie gesagt authentisch.
... jaaa, mach!! ... wir haben einige hier, auch mich, die viel zum Thema sagen können ... egal ob Familie oder wie bei mir beruflich bedingt!!
... und ich denke immer wieder gern an die zarte und damenhafte Aurelia!! ... eine meiner Lieblingspatientinnen, die jeden Tag O-Saft neu für sich entdeckte!!