ZitatPflege-Situation seit 2024: 1.200 Einrichtungen geschlossen oder insolvent 07.04.2025 | 19:54 Seit Anfang 2024 sind in Deutschland mehr als 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent gegangen oder wurden geschlossen. Dies gab der Arbeitgeberverband Pflege bekannt - und warnte. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/d...essung-100.html
Zitat
Zitat
... au warte!! ... bin gespannt, wie sich das entwickelt, denn unsere Alten und Pflfgebdürftigen werden ja nicht weniger
Habe es auch gehört. In Facebook kursiert ein Video über ein Sanitäter die gerufen worden sind in ein Pflegeheim. Die Dame die anrief machte ihre zweite schicht an diesen Tag alleine. Vor 70 Menschen. Die ablösung kam nicht. Sie konnte nicht mehr. So sind dann die Sanitäter mit eingesprungen, obwohl nicht ihre aufgabe.
Dies Dame bekam ihr Chef nicht ans telefon, keine meldete sich.
Ja es wird schlimm. Und ich verstehe es nicht. Es ist schon teuer genug.
Zwischen zwei Zwetschgenbaumzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.
... bin froh, nicht mehr in diesem Bereich arbeiten zu müssen ... bin froh, selber nicht pflegebedürftig zu sein, bis jetzt ... und denke, ich werde es zu verhindern wissen
... Apotheken Umschau >> https://www.apotheken-umschau.de/unsere-...theken-umschau/ >> Mein Körper, meine Entscheidung ... ich meine, es gilt nicht nur für Schwangerschaftsunterbrechung, sondern betrifft alle Bereiche **meines Lebens**
Ich schaute vor kurzum in ein hollandische facebook. Da sprach der opa zu seine Kinder......so kinder ich habe beschlossen ein ende an meinen leben zu setzten, jetzt geht es mir noch gut. Die Kinder schockiert. Tja weß auch nicht wie ich es sehen würde.
Unser Freund war auf dem laufende wie man sich umbringt, er hatte es vor wenn es soweit sein sollte. Aber er schaffte es nicht mehr.
Hat sich am ende aber gefreut das so schöne Frauen an seine seite waren. Und ist in frieden verstorben. Er fehlt mir sehr. Habe ich immer mit gedichtet.
Zwischen zwei Zwetschgenbaumzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.
... MA aus dem Ausland anzuwerben, hat man ja schon in meinen Ausbildungsjahren `70 -`73 versucht ... damals vorrangig aus Korea ... wobei wir **Einheimischen** uns einig waren, dass es den Mädels mehr darum ging, eine **gute Arztfrau** werden zu wollen ... sie arbeiteten nicht lang am Bett
... man sollte zu jedem Rentenbescheid ne Pille legen, mit der man das Schicksal selber bestimmen kann!! >> hat meine Omi schon von 60 Jahren vorgeschlagen ... je älter ich werde, um so mehr schätze ich ihre Meinung!! ... hoffe, sie weiss das, egal, wo sie ist!!
Mein zweiter papa hat einfach aufgehört zu essen. Aber schön einschlafen ist auch nicht schlecht.
Anderseits denke ich an meine Patentante, die hatte freude im altersheim. Meine andere tante und Onkel auch. War in Holland gut gemacht. Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht.
Muss ein ganz anders Konzept hier. Aber sie sind hier stur.
Wie würde du es finden wenn die Roborter einsetzten zu Pflege marie?
Zwischen zwei Zwetschgenbaumzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.
Zitat von Klompje1 im Beitrag #277Wie würde du es finden wenn die Roborter einsetzten zu Pflege marie?
... weiss nicht, kommt drauf an, in welchen Bereiche ... am Bett direkt, nee, glaube, das wäre nicht gut ... hat ja alles was mit Empathie und individuellem Kontakt zu tun ... Essensausgabe vielleicht?? ... Putzroboter für Böden und Reinräume Toiletten?? ... direkter Patientenkontakt??... schwer vorstellbar für mich!! ... Transport von Station zu anderen Untersuchungseinrichtungen, Rö, CT und so, jaa ... aber auch da würden sich Patienten, vor allem **Alte** wahrscheinlich nicht sicher fühlen, meine ich ... sie wünschen sich ja auch Gespräch und Aufmerksamkeit
... irgendwas aber muss passieren, denn die **Alten und Kranken** werden mehr, Personal in dem Bereich immer weniger
... wir waren schon immer recht schlecht besetzt, egal ob welche Fachrichtungen ... Neurologie und Chirurgie war ich ab 19.40 h bis 22.10 h mit 36 Patienten allein auf der Station ... viel dürfte da nicht passieren, sonst war es definitiv Stress
... aber was erzähle ich?? ... diese Klagen höre ich seit 1970, geändert hat sich nicht viel!! ... zumindest wird die häusliche Pflege durch Angehörige anerkannt und belohnt >> https://www.pflege.de/pflegekasse-pflege...ff21ef6049be8dc ... kann aber eben auch nicht jeder mental leisten!!
Roboter… inzwischen kann ich mir fast alles vorstellen… Habe mal einen Bericht gesehen, da wurden Roboter im Kindergarten getestet. Die sollen die Kinder bespaßen. Die Kinder fanden es jedenfalls lustig.
Roboter...da bin ich deiner Meinubg ,Marie. Die Zeit von Mensch zu Mensch am Bett ist durch nichts zu ersetzen. Ein Robbi würde viellanfangs ganz niedlich sein ,aber lässt doch die menschliche Seite außer Acht.
Ansonsten: Essenbausteilen( hab ich bereits in Restaurants erlebt, Putzen, vielleicht auch Bettenwechsel...Körpwrhygienw finde ich, sollte auch lieber von Menschen übernommen werden. Vielleicht wirds diesbezüglich hier mal so, wie im Süden : die Angehörigen kommen zur Körperpflege und nur wer keonehat, wird vom Pflegepersonal unterstützt .
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore