... zum Thema Pflege könnte ich auch ne Menge sagen ... wie ich meine Kollegen/Innen bewundere, dass sie es mit soviel Demenz und Dauergequengel aushalten ... wie sie trotz allem versuchen die Ruhe zu bewahren, wo ich schon nach dem 3. Satz am Telefon laut werden könnte ... oder merke, meine würde gern das Gespräch wütend beenden, und ich sage: ** wenn du auflegen willst, dann musst du den roten Knopp drücken!* ... und ich dann ein wütendes * ... das weiss ich!!* höre!! ... wenn es nicht zum Heulen wäre, könnte ich lachen!! ... das hörte gestern auf, als mich die Station anrief, dass meine Mutter verschwunden wäre!! ... es gibt in der Anlage ne Bushaltestelle, also steigt man in den Bus, schreit den Busfahrer an, dass er an einem Laden halten soll, wo sie Zigis kaufen kann. ... tippelt rüber in den Laden, kauft sich Zigis und Feuer, weiss dann aber nicht wohin!! ... der Taxerer, der sie eingeladen hat, hält in seiner Not bei ner Feuerwehrwache ... die Jungs, sehr souverän, rufen die umliegenden Heime an, fragen, ob jemand mit rotem, langen Haar vermisst wird ... werden fündig und bringen Frau Mutter wieder in ihr kleines Reich!! ... nun warten wir auf die Rechnung der Feuerwehr, wird sicherlich nicht billig! ... nun musste se auch ihr Pottenää abgeben, die gekauften Kipis auch, und stellt die Theorie auf, dass sie jeder schikaniert. ... ich glaube, der Zeitpunkt für eine beschützende Abteilung, mit verschlossenen Türen ist sehr nah!!
... nööö, der Taxerer war ja an allem Schuld, denn der hat sich schliesslich verfahren ... erstaunlich, dass ich meine Einstellung, Demente sind liebenswert, weil sie eigentlich immer ehrlich und aufrichtig sind, nun auch revidieren muss
... vielleicht muss ich ja auf ein noch fortgeschritteneres Stadium warten
Nee, du hast das anders beschrieben. Weil deine Mutter nicht wusste wohin, hat der sie an der Feuerwehr abgeliefert...was denn nu? Der Mann hat völlig ok gehandelt.....und das mit dem Fortschreiten wird schon, das dauert nich lange....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Zitat von universumtv im Beitrag #201Nee, du hast das anders beschrieben. Weil deine Mutter nicht wusste wohin, hat der sie an der Feuerwehr abgeliefert...was denn nu? Der Mann hat völlig ok gehandelt.....und das mit dem Fortschreiten wird schon, das dauert nich lange....
So war es auch...nur nicht in den Augen von Muddern!
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
... sie konnte dem Taxerer nicht sagen, wohin sie wollte!! ... was sie aber immer konnte, mit oder ohne Demenz ... sie konnte erklären, wieso sie frei von Schuld war. ... der Taxerer hat völlig richtig gehandelt!! ... aus unserer Sicht!! ... nicht aber aus ihrer!!
Ich hab das am Samstag teilweise gesehen, war mir dann aber zu lang.....und genau diese Politikerin hat nicht den geringsten Dunst vom Sachstand. Weil die immer weiter weg sind von dem was draussen los ist.....und völlig richtig ist dass es sich in den meisten Fällen seit etlichen Jahren ausschliesslich um das Abkassieren nicht aber um Qualifikation und ernsthafte Pflege gedreht hat. Und die Politik da genau alle Augen zumacht. Die witzigen Kontrollen und Bewertungen...sie sind Alibiveranstaltungen. Die geben weiss Gott noch nicht mal einen Anhaltspunkt wider, was da passiert. In den Heimen und Pflegeeinrichtungen, wo es wirklich funktioniert, sind noch ein paar Idealisten bei guter Bezahlung und gescheitem Dienst beschäftigt, aber die sind schon auffallend selten, oder aber sauteuer....reden wir besser nicht drüber, sonst krieg ich schlechte Laune, marietta.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Falls du den Kopp dafür mal hast, Marietta. Schau dir mal in der Mediathek von HR die Sendung " die Story" von heute an. Fand ich mal interessant, wie das anderswo gehandhabt wird....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Zitat24 Qualitätsaspekte entscheiden künftig Künftig müssen die Pflegeheime regelmäßig konkrete Daten erheben. Dazu zählen etwa die Häufigkeit von Druckgeschwüren, schwerwiegenden Sturzverletzungen oder Fixierungen der Bewohner ebenso wie Maßnahmen, um deren Mobilität, Selbstständigkeit, Kommunikation und soziale Kontakte zu fördern.
... weiss nicht, ob sich da nun so sehr viel ändern wird ... denn die Personalfrage bleibt ja weiterhin offen oder ungelöst ... die Dokumentationspflicht wird dadurch ja nicht weniger, sondern eher mehr
... die Dinge, die geschult werden müssten, woran es einfach fehlt, ist Beobachtung ... war damals in meiner Ausbildung das A und O überhaupt