Trotzdem finde ich es nicht sonderlich vorteilhaft, wenn man diese Option ins Auge fasst.....aber andererseits ist es auch die einzige Möglichkeit, das Erlernte anderweitig anwenden zu können.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... naja, wiederspricht eigentlich diesen Ausgaben ... wir werben an, genau aus dieser Ecke ... wir helfen bei der Anerkennung der nötigen Papiere ... und dann??
Amela Memedi spricht Deutsch, hat ein deutsches Pflegediplom und eine Stelle in einer deutschen Klinik. Nun ist sie von vier Polizisten abgeholt und nach Mazedonien abgeschoben worden.
... sach doch, ich ziehe in eine osteuropäische Pflegegeinrichtung, wenn es dann so weit ist ... ausgebildetes Personal, schöner wohnen und bezahlbar ... denn die Pflegekasse zahlt meinen Pfllegegrad auch dort!!
Das Ding hab ich auch gerade gelesen. Und ja, die Pflege kurz hinter der südöstlichen Grenze ist nicht schlechter, dafür PREISWERTER und wwniger stressig, weil da immer noch mehr Personal pro Flur zur Verfügung steht. Ich hab dazu vor kurzem ejnen TV-Beitrag gesehen, der auch von Deutschen Patienten kommentiert wurde.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Zitat von universumtv im Beitrag #183Aber es is letztlich auch ein Zwang, und diese Zeit KANN noch als belastend empfunden werden....!
Da hast du Recht, aber wie Marie unter deinem Beitrag schrieb: dann kauft man sich frei. Sollte es unerträglich werden oder andere Gründe vorherrschen.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
... eine übliche Praxis ist auch, dass der neue Arbeitgeber die Kosten in Form einer **Ablöse** zahlt ... bei einer vergleichbaren Verpflichtung ... hat aber den Vorteil des Personalausfalls dann nicht, wenn sie eine Weiterbildung besuchen ... sind ja ne Menge Stunden, die da gefordert sind
... wie beim Fussball, nur mit erheblich weniger Nullen im Betrag!!
ZitatNRW-Pflegeprojekt Viele junge Flüchtlinge brechen Pflege-Ausbildung ab Von 25 Flüchtlingen, die an einem Pflegeprojekt teilgenommen haben, sind nur acht noch im Rennen. https://www.aerztezeitung.de/politik_ges...bildung-ab.html Dennoch werten die Initiatoren die Ergebnisse des Projekts positiv. Aus diesem Grund wollen sie das Förderprogramm erweitern und künftig auch für Migranten öffnen, die schon länger in Deutschland sind. „Sie haben künftig die Möglichkeit, neben der klassischen dreijährigen Ausbildung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger auch eine verkürzte einjährige Ausbildung als Krankenpflegehelfer zu absolvieren“, sagt der Sprecher.
... hmmm, war nicht anders zu erwarten ... und mehr als die Ausbildung zum Helfer wird kaum drin sein, denn die Zugangsvoraussetzung in der klassischen Ausbildung sind ja sehr detailliert beschrieben ... also schwierig für die Leuts, die ohne Pass, geschweige denn ohne Papiere in Sachen Abschluss oder absolvierter Ausbildung hier einreisen, oder eingereist sind ... das hat sich Herr Spahn sicherlich anders vorgestellt!!
Sehe ich auch so. Die höher Qualifizierten, die mit dem besseren Bildungsgrad bze -willen, werden es wohl schaffen. Von den anderen haben wir doch selbst genug, die nicht in Arbeit zu vermitteln sind, da Fließbandarbeit , Hausmeisterjobs usw. immer weniger im Angebot sind.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
Apropos Spahn, der bastelt jetztdran rum, die Beiträge und deren kontinuierliche Steigerung anders zu gestalten. Erinnert sich noch wer daran, wie der von sozialer Gerechtigkeit schwafelte? Jetzt macht er dasselbe wie seine verschlafenen Vorgänger...die Jungen immer weiter belasten. Es geht immerhin um eine Satz von zukünftig 4,25%......längst bevor diese Heinis wach wurden, war klar, dass mit ziemlich genauer Berechnung der zukünftigen Altersstruktur auch eine andere Art der Finanzierung hätte überdacht werden müssen, aber nee, der alte Weg,ist so herrlich einfach. Und die Stellen sind morgen alle besetzt......
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Eben an der Waschanlage. ich habe 4 oder 5 Autos vor mir. Ein älterer Herr mit großem, teurem, Wagen ist an der Reihe. Auf einmal die Gesten, wir mögen doch alle zurück fahren, was wir dann auch taten. Das Auto kam dann rückwärts wieder aus der Waschanlage heraus, wurde abgespült und der Herr mit Frau fuhr dann davon. Man macht sich ja so seine Gedanken... Platzangst war meiner. Aber als ich dann dran war, meinte der Servicemensch, der alte Herr kam mit seinem Auto nicht (mehr) klar, hatte Parksperre und Gang noch drin und wollte/konnte es nicht lösen. Ich hätte da sicher anders reagiert, aber ich denke, der sollte besser andere fahren lassen oder sich ein Auto mit weniger Technik zulegen.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore